Kennen Sie den Stromsparcheck?

Was ist der SSC nicht? Es geht nicht um den Wechsel des Stromanbieters, auch wenn das viele zunächst denken.

Mit dem Stromspar-Check wird Ihnen geholfen, Strom, Wasser und Energie für Heizung und Warmwasser zu sparen. Das Motto ist: Energiesparen ohne Komfortverzicht.

Das Angebot des Stromspar-Checks des Kreises Höxter richtet sich an einkommensschwache Haushalte und ist kostenlos:

Beziehen Sie Arbeitslosengeld II ("Hartz IV"), Sozialhilfe, Grundsicherung oder Wohngeld? Beziehen Sie eine geringe Rente oder Kinderzuschlag? Liegt Ihr Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag? Dann können Sie am Stromspar-Check teilnehmen! Ein Nachweis ist vorzulegen, aber die Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterstützen Sie dabei.

 

Die 4 Elemente des SSC:

·         Bestandsaufnahme im eigenen Haushalt bei Termin 1

·         Termin 2: Beratung durch das Team des Stromspar-Checks :
Energiespar-Tipps für Ihren Haushalt und der Austausch/Ergänzung einiger Geräte durch Energiesparartikel,
Prognose, wieviel Energie/Wasser gespart werden kann

·         Kühlgerätetausch: Wenn Ihr Kühlgerät alt ist und viel Strom verbraucht, bekommen Sie einen Zuschuss für ein neues Gerät.

·         Monitoring nach einem Jahr: Wie sind die Einsparungen?

 

Durchschnittliche Einsparung pro Haushalt im Jahr:

etwa 600 Kilowattstunden Strom, 160 Kilowattstunden für die Warmwasserbereitung, 13 Kubikmeter Wasser.

Das entspricht mehr als 200 Euro, die ein Haushalt im Jahr einsparen kann.

In der Umweltbilanz: etwa 400 Kilogramm CO2 pro Haushalt.

 

Anmeldungen an das Team des Stromspar-Checks telefonisch (05271 965-4225) oder per E-Mail (stromspar-check@kreis-hoexter.de).

Weitere Informationen online unter www.klimaschutz.kreis-hoexter.de oder www.stromspar-check.de.  

 

 

Das Projekt Stromspar-Check wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative und ist ein Verbundprojekt des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Bundesweit gibt es ca. 150 Standorte.